siktwinfood: Spaghetti mit Polpette in Mandelsauce

Spaghetti mit Polpette in Mandelsauce

Die Polpette in Mandelsauce, die ich bei Maxulia gefunden habe,  sind eigentlich ein Tappas-Rezept. Ich serviere sie als Pastagericht und habe zusätzlich Parmesan in die Hackmasse gemischt und die Menge etwas reduziert. Ihr könnt natürlich auch die doppelte Menge an Hack nehmen, wie im Originalrezept, denn die Polpette schmecken kalt auch richtig gut.

Zutaten Polpette (4 Personen)

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Brot/Brötchen ohne Rinde
  • 300 g Rinderhack
  • 1 rote Peperoni
  • 100 g Parmesan, gerieben
  • Milch
  • Petersilie
  • 1 Ei
  • Öl, Butter
  • Salz, Pfeffer
siktwinfood: Spaghetti mit Polpette in Mandelsauce

Alle Zutaten vermischen und anschließend kleine Fleischbällchen formen

Zutaten Mandelsauce

  • 1 Knoblauchzehe
  • 15 g Brot/Brötchen ohne Rinde, zerrupft
  • 120 g abgezogene Mandeln, fein gehackt
  • 150 ml Weißwein
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zusätzlich: Spaghetti

Zubereitung Polpette

  1. Zwiebel,  Knoblauchzehe, Peperoni fein würfeln, in Butter andünsten
  2. Teil der Petersilie hacken, Parmesan reiben
  3. Brot in Milch einweichen (wahlweise Wasser oder Sahne), ausdrücken
  4. Hackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, Parmesan, gehackte Petersilie, Brot, Ei, Salz und Pfeffer mischen
  5. Aus der Masse gleich große Bällchen formen
  6. In einer Pfanne die Fleischbällchen durchbraten, aus der Pfanne nehmen
  7. Spaghetti kochen
siktwinfood: Spaghetti mit Polpette in Mandelsauce

Polpette kräftig durchbraten – auch so schon ein Genuss

Zubereitung Mandelsauce

  1. Knoblauchzehe fein hacken
  2. In derselben Pfanne den Knoblauch, die Mandeln und das zerrupfte Brot bei mittlerer Hitze rösten
  3. Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen lassen, mit Gemüsebrühe aufgießen, ggf. noch mal einkochen lassen, bis die Sauce schön sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Fleischbällchen in die Sauce geben, kurz ziehen lassen
  5. Die Sauce über die Spaghetti geben, mit Petersilie garnieren und genießen

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s