Käsefans hier? Dann probiert dieses Cranberry-Walnuss-Brot dazu. Es schmeckt fruchtig-säuerlich, hat eine tolle Kruste und ist eines der am meisten nachgefragten Brote, das ich zu verschiedenen Gelegenheiten serviert habe. Auch nur mit Butter schmeckt es ausgezeichnet.
Setzt den Sauerteig am besten morgens an, dann könnt ihr den Hauptteig abends vorbereiten und am nächsten Tag backen. Gefunden habe ich das Cranberry-Walnuss-Brot bei Chili und Ciabatta.
Zubereitungszeit insgesamt ca. 2 Tage
Zutaten Sauerteig (Stehzeit 8 h)
- 20 g Anstellgut
- 75 g Vollkornweizenmehl
- 60 g Wasser, Zimmertemperatur
Zubereitung morgens
Alles miteinander vermischen, acht Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.
Zusätzlich
- 80 g getrocknete Cranberries
- 240 g kochendes Wasser
Zubereitung morgens
Cranberries mit kochendem Wasser übergießen, abgedeckt abkühlen lassen.
Hauptteig (2h, über-Nacht, 5-6h)
- 225 g Weizenvollkornmehl
- 120 g Weizenmehl
- 240 g Wasser (Cranberrywasser + ggf. zusätzliches, falls nicht ausreichend)
- 20 g Honig
- 9 g Salz
- 50 g geröstete Walnüsse, grob gehackt
Zubereitung abends
- Cranberries abgießen (Wasser auffangen), abtropfen lassen
- Cranberrywasser und ggf. zusätzliches Wasser zum Sauerteig hinzugeben (insgesamt 240g), verrühren, 10 Minuten stehen lassen
- Die Mehle kurz untermischen, bis sich ein grober Teig bildet. 20 Minuten ruhen lassen
- Walnüsse grob hacken, in einer Pfanne ohne Fett rösten
- Honig und Salz in den Teig unterrühren, ca. zwei Minuten kneten, Walnüsse und Cranberries zum Schluss kurz unterrühren. Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen
- Teig auf bemehlte Arbeitsfläche geben, 3x falten, 30 Minuten ruhen lassen. Danach noch 2x falten
- Teig in eine leicht beölte Schüssel geben und abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen
Zubereitung Backtag
- Am Backtag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. zwei Stunden akklimatisieren lassen. Dann den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und fünf Minuten ruhen lassen
- Teig zu einem runden Laib formen, mit der glatten Seite nach unten in den Gärkorb legen. Abgedeckt drei bis vier Stunden gehen lassen
- Rechtzeitig den Ofen auf 240 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze). Brot mit Dampf einschießen, 15 Minuten backen. Schwaden ablassen, Temperatur auf 200 Grad reduzieren, weitere 45-60 Minuten backen
- Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf den Boden hohl klingt